Hauptmenü
  • Startseite
  • Über
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Mitgliederliste
  • Antragsentwürfe
  • Das Management der Initiativgruppe-SV
    • Katrin Mechling
    • Dietmar Mahler
    • Bernhard Eichler
    • Bernd Ditze
  • Ich bin dabei! Anmeldung hier!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Unser Banner zum Download
Anmelden



  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Bernhard Eichler

bernhard eichler

Bereits im Alter von 12 Jahren interessierte ich mich für den Hundesport und wurde 14-jährig 1965 Mitglied der SZG Deutsche Schäferhunde in der OG Weimar. Meine erste SchH-Prüfung legte ich im gleichen Jahr mit einer Hündin eines greisen Sportfreundes ab. Diese führte ich dann bis zur SchH III auch auf der Kreis- und Bezirksmeisterschaft der Senioren als jüngster Teilnehmer (15).

Um mir das Geld für einen eigenen Hund zu verdienen, bildete ich mehrere Hunde für Sportfreunde bis zur SchH I aus. Zusammen mit meinem Bruder züchteten wir 1967 unseren ersten Wurf auf den gemeinsamen Zwingernamen „von der Ratstanne“. Bedingt durch das Studium (u.a. Tierzucht) mussten wir unsere Hunde leider alle abgeben und ich konnte mir erst nach erfolgtem Berufsabschluss 1975 wieder einen Hündinnen-Welpen und 1976 eine 1,5-jährige Hündin kaufen. Auf diesen beiden Hündinnen baute ich eine erfolgreiche Zucht auf. (Mein Bruder war verzogen und wir durften nicht mehr auf den gemeinsamen Namen züchten.)

 

Bis 1988 züchtete ich aus 35 Würfen viele Spitzen-V-Hunde und errang 4x DDR-Besten-Titel bis zur Junghundklasse. Meine Hunde bildete ich fast alle selbst aus oder tat dies auch für gute Sportfreunde. Insgesamt führte ich in dieser Zeit 17 verschiedene Hunde zu 31 Ausbildungskennzeichen, allerdings nur drei Hunde bis zur SchH III. Schon als Schüler war ich Schriftwart unserer OG, später dann über 10 Jahre auch OG- und Kreis-Zuchtwart.

Als sich auch in den Funktionärs- und Zuchtrichter-Kreisen unser 1984 gestellter Ausreiseantrag aus der DDR herumgesprochen hatte, empfand ich eine Art Sippenhaft für Hunde aus meinem Zwinger und fühlte sie von einigen Richtern plötzlich ungerecht beurteilt. Ich hörte deshalb 1987 auf auszustellen. Die letzte DDR-Siegerschau, die ich vor meiner Ausreise in die Bundesrepublik als Zuschauer besuchte, war 1988 in Berlin. Dort zeigte der nicht in meinem Besitz stehende beliebte Deckrüde Daus von der Ratstanne (SchH III, FH III, PSH I, Kör. 5546/44) einen überragenden Schutzdienst, wurde aber - statt wie im Vorjahr mit V 20 - plötzlich vom selben Richter mit SG abgespeist.

Als unser Ausreiseantrag endlich genehmigt wurde, mussten wir alle Hunde verkaufen und ich wurde mit meiner Frau und zwei Kindern noch relativ kurz vor der „Wende“ Bundesbürger. 

Bedingt durch die berufliche Neuorientierung und spätere Übernahme einer verantwortungsvollen Stellung war seitdem kein Hundesport mehr möglich, obwohl ich später in mein Elternhaus nach Weimar zurückkehren konnte. Aus Verbundenheit mit der Rasse und meinem früheren Lebensinhalt bin ich aber immer SV-Mitglied geblieben. 

Erst seit meinem Übergang in Altersteilzeit finde ich wieder Zeit und Muße, mich mit der Rasse und dem Verein zu beschäftigen. So wurde ich auf die vielen Defizite aufmerksam und fand folgerichtig den Weg zur Initiativgruppe SV, für die ich mich seit ihrem Bestehen engagiere.

 

Bernhard Eichler

 

 

 

 

 
Dogs Play Game
Dogs Banking Options

Joomla Templates by PWC, visit WebHostingTop.org for ipage review